Internationale Ballettakademie Augsburg - Germany
DanceCenter No1 im Glaspalast
❤️🫶❤️ ... See MoreSee Less
3 CommentsComment on Facebook
Great❣️ Congratulations‼️
Akademie II Георги Иванов István Németh
Great work ❄️proud of you #progress #dailymotivation #dailywork #beliveinyourself
#augsburg #vaganovamethodballet #academy #talents #glaspalast
... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
What a phenomenal success! Our wonderful students with our fantastic TEACHERTEAM! István Németh #TwoShows #standingovation #success #workhard #together #dancecenterfamily #thankful #grateful #blessed ... See MoreSee Less
1 CommentComment on Facebook
Spenden🌟 @goldener_saal_verein István Németh István Németh @koni_reb
AugsburgerJugendballett 🫶Schneewittchen #benefit #guterzweck #augsburgstadt #GoldenerSaal #thankful #happy #
... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
65. Kunstförderpreis Verleihung 💫 #stadtaugsburg #augsburgkultur Jürgen Enninger István Németh
Kunstförderpreis 2024 Ballett @_miliballerina_
MaureenDenmanPreis 2024 @lilli.on.pointe
Congratulation!
... See MoreSee Less
0 CommentsComment on Facebook
Gerne, wir freuen uns. Bitte melden Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn für eine Probestunde entweder über unser Kontaktformular an (auf „unser Kontaktformular“ bitte internen Link auf das Formular setzen), oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@dancecenter.de Sie können auch anrufen unter 0821 – 51 39 17
Bequeme Sportkleidung und ein Paar dicke Socken reichen. Dazu etwas zu trinken, ein Handtuch und gute Laune. Bitte kaufen Sie Ihren Kindern nicht vorab Ballettbekleidung, da wir für Kinder und Jugendliche einen eigenen Dresscode haben. Wenn Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn die Probestunde gefallen hat, beraten wir Sie gerne, was Ihr Kind in Zukunft benötigt.
Wir haben ähnliche Regeln wie Schuleinrichtungen. Kinder müssen mit Maske zur Tanzschule kommen. Wann diese abgesetzt werden kann, erklärt die Lehrerin oder der Lehrer während des Unterrichts. Umkleiden können momentan nicht genutzt werden. Bitte sind Sie bis spätestens fünf Minuten vor Unterrichtsbeginn mit ihrem Kind VOR der Tanzschule. Bitte haben Sie Verständnis, dass Eltern momentan kein Eintritt gestattet ist. Die Kinder dürfen Jacke und Hose über ihre Tanzkleidung ziehen und in Straßenschuhen kommen. Die Gruppen werden dann vom Lehrer draußen abgeholt und ziehen sich vor dem Unterricht alle gemeinsam um.
In den ersten Unterrichtsjahren steht für uns das natürliche Bewegungsrepertoire der Kinder im Vordergrund. Behutsam verknüpfen wir nach und nach das individuelle Tanz-Gefühl mit der äußeren Form. In den Jugendlichen- und Fortgeschrittenen-Klassen geht es dann um die ästhetisch und körperlich anspruchsvolle Annäherung an die Kunst des klassischen Tanzes. Wer bis dahin noch nicht vom Ballettfieber ergriffen ist, den packt es spätestens jetzt.
Nein. Jeder darf lernen, sich mit dem eigenen Körper in Harmonie zu bewegen.
Natürlich. Jungen, die sich gerne bewegen und die einen Sinn für Rhythmus und Musik haben, sind im Ballettunterricht genau richtig.
Neben dem Erlernen der ästhetischen Tanzkunst schult es Koordination und Konzentration. Es fördert eine aufrechte Haltung, körperliches Selbstbewusstsein und Musikalität. Außerdem schenkt Ballett der Phantasie neuen Raum, es ist Balsam für die Seele.
Wir bieten mehrere Ballettklassen für Erwachsene auf verschiedenen Niveaustufen, auch für Anfänger*innen. Natürlich berücksichtigen wir, dass der erwachsene Körper schon einiges mitgemacht hat. Aber es gibt keinen Grund, sich im fortgeschrittenen Alter das Glück vorzuenthalten, das dem Tanzen innewohnt. Es kann zu einem tollen Hobby werden. Wir laden Sie herzlich zu zwei kostenlosen Probestunden ein.
Melden Sie sich gerne über unsere Kontaktmöglichkeiten, per E-Mail oder stellen Sie uns gleich hier eine Frage. Sie können auch anrufen. Wir finden für Sie eine Lösung, damit Ihr Tanzwunsch in Erfüllung geht.
Der Spitzentanz ist ein wichtiges Element des klassischen Balletts, aber nicht das Wichtigste. Auch professionelle Tänzerinnen absolvieren ihr tägliches Training in Schläppchen und ziehen meist erst zu den Proben entsprechender Choreografien ihre Spitzenschuhe an. Um ernsthaft auf Spitzenschuhen zu tanzen, muss man viel Fleiß und Geduld mitbringen. Tanzmediziner raten, das Spitzentraining nicht vor dem 10. Lebensjahr zu beginnen. Sonst ist die Fußgesundheit gefährdet. Sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene müssen mindestens zweimal in der Woche trainieren, damit Kraft und vor allem Technik für den Spitzentanz ausreichen.
Unser Unterricht berücksichtigt die individuellen Voraussetzungen jeder Schülerin und jedes Schülers. Wir erzwingen keine Auswärtsdrehung, keine überhohen Beine oder Dehnungen. Klassisches Ballett kann sich sogar günstig auf körperliche Schwächen auswirken. Ballettunterricht ist und ersetzt aber keine Physio- oder andere medizinische Therapien, sondern kann diese ergänzen.
Wer schon einmal – am besten live – ein gut getanztes Handlungsballett gesehen hat, weiß, wie anrührend und faszinierend die Verbindung von wortloser, anmutiger Darstellung mit dem akustischen Erlebnis der Ballettmusik sein kann. Und es sind die Ballettklassiker, die stets ausverkaufte Theater verbuchen. Über die Grenzen von Sprache und Kultur hinweg bietet Ballett als Kunstform eine unermessliche Ausdrucksvielfalt und Aktualität. Trotzdem sind wir eine moderne Ballettschule, mit zeitgemäßer Pädagogik und immer bestrebt, den klassischen Tanz im heutigen Kontext zu verankern.