Präzise Fußarbeit und Körpergefühl
Der Stepptanz wurde im 19. Jahrhundert in den USA entwickelt und ist mittlerweile überall auf der Welt bekannt. Mit je zwei Metallplatten, die vorne und hinten an den Schuhen angebracht sind, werden beim Tanzen rhythmische Klänge erzeugt, die zum optischen Eindruck und zur Musik passen. Die Füße werden somit zum Instrument und der Tänzer zum Musiker.
Stepptanz entwickelt sich schon seit mehr als 100 Jahren stetig weiter und kann zu fast jeder Musikrichtung getanzt werden – der kreativen Vielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Stepptanz lebt von lockeren Beinen und einzelnen, definierten Schritten, welche sich zu schnellen aber präzisen Bewegungen zusammenfügen. So trägt das Steppen nicht nur zu einem besseren Rhythmusgefühl bei, sondern auch zu einer guten Koordination, sowie hoher Balance und einem allgemein verbesserten Körpergefühl.